Wasser

Staubbindung

Individuelle Lösungen
für ihr Unternehmen

 

In der Staubbindung verbinden sich die feinen Wassertropfen mit den Staubpartikeln und bringen sie somit zu Boden. Wesentlich für eine optimale Staubbindung ist die richtige Verteilung und die Größe der Wasseraerosole.

Beratung, Analyse, Planung, Installation, Wartung und Support
Alles aus einer Hand

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Bekämpfung von Staub und Geruch an – und das mit Wassernebel.

Werden zusätzliche Komponenten für die Wasser oder Energieversorgung der Systeme benötigt stimmen wir diese aufeinander ab und bieten Ihnen eine Komplettlösung.

Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Abwicklung und Koordination zwischen den Schnittstellen um eine rasche und reibungslose Inbetriebnahme des Systems zu sichern.

Um den langfristigen Betrieb der Staubbindesysteme zu sichern stehen wir Ihnen auch nach Inbetriebnahme zur Seite.
Hier bieten wir einzelne Reparaturen und Wartungen bis hin zu kompletten Servicevereinbarungen.

Vorteile
unserer systeme

Staubemission wird direkt am Ort der Entstehung gebunden und reduziert

Hohe Betriebssicherheit

Energieeffizienter im Vergleich zu herkömmlichen Methoden

Steuerung über Funkfernbedienung oder abgesetztem Kontrollpanel

Curt Steuerung

Kein Personalaufwand

Individuell auf Ihren Anwendungsbereich abgestimmt

Wartungsfreundlich

Mobile und Stationäre Lösungen

Komplett Autarke Systeme

Gut zu
Wissen

Kundenspezifische Lösung

Unsere Systeme können auf Ihren individuellen Anwendungsbereich abgestimmt und ausgelegt werden.

Automatisierung

Mit unserer neuen Steuerungssoftware CURT können alle Maschinen jederzeit vom PC oder Smartphone aus gesteuert und überwacht werden.

Winterbetrieb

Alle Turbinen sind mit Begleitheizung erhältlich und können bis -10°C eingesetzt werden.

Weniger
Staub

Staub in der Umgebungsluft hat verschiedene negative Einflüsse auf Mensch, Umwelt, Material und die eingesetzten Arbeitsgeräte.

Zu hohe Staubkonzentrationen in den verschiedensten Arbeitsbereichen führen zur erheblichen Beeinträchtigungen der Produktion, Gefährdung der Arbeitssicherheit und stellt ein gesundheitliches Risiko für die Mitarbeiter dar.

Ist Staub erst einmal aufgewirbelt, bleibt er lange Zeit in der Luft. Fast sieben Stunden benötigt ein feines Staubpartikel mit der durchschnittlichen Größe von 1 µm, bis es wieder am Boden angelangt ist, daher hat es Priorität den Staub unmittelbar an der Quelle und zeitnahe zu binden.

Staub in der Umgebungsluft versursacht hohe kosten und kann drastische Folgen haben

Als Staub bezeichnet man die feine Verteilung fester Stoffe in der Luft, die durch mechanische Prozesse oder Aufwirbelung entstanden sind. Staubpartikel in der Luft haben negative Auswirkungen auf Mensch, Umwelt, Material und die eingesetzten Arbeitsgeräte.

Erhöhter Produktions­ausschuss sowie sinkende Produktqualität
Beeinträchtigung der Arbeits­bedingungen
Stärkerer Verschleiß an Produktions­anlagen – bis hin zum Totalausfall
Gefährdung der Mitarbeiter und der Arbeits­sicherheit

Bei uns finden sie
die Lösung

Unsere Staubbindemaschinen

Control unit for Remote- Controlled Turbines

Mit der neuen Steuerungssoftware CURT können alle Staub- und Geruchsbindemaschinen Ihrer Anlage überwacht und auch bedient werden und ermöglicht ein sehr ökonomisches, effizientes und ressourcenschonendes Management der Anlagen zum Schutz vor Staub und Geruch.

Curt - die Steuerungssoftware

CURT ist das System zur Überwachung und Steuerung von Staub- und Geruchsbindemaschinen.
Die Software kann bequem per PC aufgerufen werden um die Maschinen in Echtzeit zu bedienen – und das per Mausklick.

Verursachen bestimmte Arbeitsprozesse regelmäßig Staub oder Geruch, kann anhand der verschiedenen Inputs definiert werden, wann und wie die Anlage automatisch einoder ausschaltet. Somit liegt der Schutz vor Staub und Geruch nicht mehr in den Händen der Mitarbeiter, sondern passiert automatisch und energieeffizient.

Die Anlage schaltet sich dank Ultraschall oder Lichtschranke automatisch ein, wenn ein LKW zum Abladen von Material einfährt. Verlässt der LKW die Abladefläche wieder, schaltet sich die Anlage aus. Dieser Prozess kann bspw. auch mit einer Zeit- und Kalenderfunktion gekoppelt werden.
Bei starkem Wind oder Regen, schaltet sich die Staubbindemaschine automatisch aus bzw. startet gar nicht.

TIPP:

Jeder Input kann separat für die einzelnen Staubbindemaschine deiner Anlage definiert werden.

Die Steuerungssoftware

Staub­binde­maschinen für alle Wurfweiten

L3

die mobile lanze
für Arbeiten direkt
an der Staubquelle

V7

Die Staubbinde­maschine für Mittlere Wurfweiten

V12S

Die leiseste Staubbindemaschine der Welt

V22

Die Staubbinde­maschine für sehr große Wurfweiten